Skip content

Reproduzierbarkeit ist entscheidend.

Die unabhängige Assurance von Rohstoffen für Additive Manufacturing kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden.

ADDITIVE MANUFACTURING – MATERIALZERTIFIZIERUNG

+49 40 2999 8901

Kontaktieren Sie uns

Überblick

Die Herausforderung: Die bestehenden Normen für metallische Werkstoffe sind noch nicht um Anforderungen an die additive Herstellungs-Materialform erweitert worden, und die erforderlichen Prüfungen und Abnahmetoleranzen für andere Materialformen können wegen der Unterschiede in den resultierenden Eigenschaften nicht einfach übernommen werden. Dies erfordert maßgeschneiderte Testpläne, die sorgfältig entworfen und durchgeführt werden, um die Eignung des geformten Materials nachzuweisen.

Reproduzierbarkeit ist entscheidend für die additive Herstellung. Das beginnt mit der Kontrolle und Charakterisierung des Ausgangsmaterials - zum Beispiel Pulver oder Draht. Chemische Zusammensetzung, Partikelgrößen und Form, scheinbare und reale Dichte sind nur einige grundlegende Eigenschaften von Metallpulver, die sorgfältig getestet und kontrolliert werden müssen. Dies gilt nicht nur, wenn Sie Pulver von einem Lieferanten beziehen, sondern es müssen auch alle Abweichungen zwischen den Chargen (Neuware und Recycling) berücksichtigt werden.

Auch die Lagerung und Verarbeitung des Pulvers muss nach einem geprüften Verfahren kontrolliert werden, ähnlich wie bei Schweißzusätzen. Dadurch sollen Kontamination, physikalische Schäden, Oxidation und Entzündung/Explosion des Pulvers vermieden werden.

Laden Sie LRQA und TWI's aktualisierten Leitfaden für die Zertifizierung von Additive Manufacturing herunter.

Geben Sie Ihren Endnutzern und Herstellern die Gewissheit, dass Ihre Teile den bestehenden Fertigungsmethoden und Normen entsprechen sowie zuverlässig und sicher sind.

Laden Sie LRQA und TWI's aktualisierten Leitfaden für die Zertifizierung von Additive Manufacturing herunter.
Additive Manufacturing

Benötigen Sie Hilfe bei der Materialzertifizierung von AM?

Wir sind der Meinung, dass die Hersteller in der Lage sein sollten, das Potenzial von AM voll auszuschöpfen.

Wir helfen Herstellern von AM-Materialien dabei, ihren Kunden und dem Markt zu nachzuweisen, dass die produzierten Materialien den zugehörigen Materialspezifikationen und bewährten Verfahren entsprechen. Wir verwenden unsere "Guidance Notes for the Certification of Metallic Parts Made by Additive Manufacturing", um Unternehmen bei ihren AM-Prozessen zu unterstützen. Wir wenden die sich entwickelnden internationalen Normen für AM an und legen die Anforderungen zum Nachweis der Gleichwertigkeit mit bestehenden Herstellungsmethoden, Kodizes und Normen fest. Dabei setzen wir unser Wissen ein, um bei der Entwicklung internationaler Normen für AM zu helfen.

Da es sich bei AM um eine relativ neue Technologie für viele Branchen handelt, hat unsere Zertifizierung Grenzen in Bezug auf Prozess, Technik, Ausgangsmaterial und Anwendung. Die Inspektionsanforderungen sind spezifisch für diese Kriterien. Schauen Sie in unserem Leitfaden nach, um eine Herangehensweise für die Zertifizierung zu erhalten. Sie können uns aber auch für Einzelheiten zu Ihrem spezifischen Projekt kontaktieren. Unser Expertenteam steht Ihrer Organisation bei den technischen Details zur Seite.

Warum mit uns arbeiten?

Unabhängigkeit

Seit mehr als 260 Jahren steht LRQA als unabhängiger Drittanbieter von professionellen Dienstleistungen für Ingenieurwesen und Technologie. Wir schreiben sowohl unsere eigenen Regeln als auch tragen wir zu globalen Kodizes und Standards bei. Unser Ziel ist es, die Sicherheit zu verbessern und die Leistung von Prozessen und die Einhaltung von Vorschriften für unsere Kunden in mehr als 75 Ländern weltweit zu steigern.

Technisches Fachwissen

LRQA hat das erste additiv hergestellte Teil für Öl und Gas zertifiziert, eine innovative Komponente, die nur durch Additive Manufacturing hergestellt werden konnte. Darüber hinaus sind wir an mehreren gemeinsamen Industrieprojekten mit unserem Industriepartner TWI beteiligt. Jeder der Sachverständigen von LRQA ist sowohl in traditionellen als auch in additiven Herstellungstechniken ausgebildet und qualifiziert.

Fallstudien

EINBLICKE